
Festival-Programm
„IV. Europäische Kunst- und Filmbiennale“ vom 27. – 30.09.2017
Mittwoch, 27.09.2017
18.30 – 19.30 Festival-Eröffnung im Shevchenko National Museum (Atrium)
Eröffnungsworte/Begrüßung:
Dymtro V. Stus, Generaldirektor Shevchenko Museum
Vertreter des Kulturministeriums der Ukraine
Dr. Ernst Reichel, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in der Ukraine
Stefan Schwenke, Bürgermeister Worpswede
Kateryna Ray, Biennale Kuratorin, Veranstaltungspartner CCA/Ukraine
Jürgen Haase, Biennale-Direktor, Deutschland
19.30 – 20.30 Eröffnung der Ausstellung & Rundgang,
Shevchenko National Museum
20.30 „Trading Illusions – Contemporary art from Northern Germany and Ukraine“
Deutsch- und englischsprachige Führung in zwei Gruppen
Donnerstag, 28.09.2017
18.00 Begrüßung & Einführung zum Film, Shevchenko National Museum
Prof. Jürgen Haase, Biennale-Direktor/Deutschland
18.15 – 20.00 Film: NEO RAUCH – GEFÄHRTEN UND BEGLEITER
Dokumentarfilm, D 2016, Länge: 105 Min. Original mit engl. UT
20.10 – 20.45 Filmgespräch mit der Regisseurin
Mod. Prof. J. Haase mit Nicola Graef, Regisseurin des Films „Neo Rauch“
Freitag, 29.09.2017
15.00 – 17.00 Künstleraustausch „Squat“, Stadtzentrum
Deutsche und ukrainische Künstler im Ateliergespräch
19.00 – 19.45 Eröffnung der Ausstellung, Dukat Gallery
„Trading Illusions – Contemporary art from Northern Germany and Ukraine“
19.45 – 20.30 Ausstellungsrundgang durch die Dukat Gallery
Deutsch- und englischsprachige Führung in zwei Gruppen
20.30 – 21.45 Künstler & Publikum im Gespräch
Drinks, Music & Talks, Ort: Bar & Ausstellungsräume
Samstag, 30.09.2017
14.00 – 16.15, Podiumsdiskussion zum Thema
„Trading Illusions – „Der Traum von Demokratie und Europa“, Dukat Gallery
Thema: Das Wechselspiel von Kunst und Politik im Annäherungsprozess an Europa, sowie Träume und Hoffnungen der Ukrainer in Zeiten des politisch-kriegerischen Konfliktes.
Mit Vertretern aus Kunst, Kultur und Gesellschaft aus der Ukraine und Deutschland, Moderation: Prof. Jürgen Haase, Biennale-Direktor/D.
16.30 – 16.50 Geführter Spaziergang durch das Stadtzentrum
Von der Dukat Gallery zum Shevchenko-Museum
18.15 Begrüßung im Shevchenko National Museum
18.30 – 18.40 Einführung zu Leben und Werk von Paula Modersohn-Becker
Sigrun Kaufmann, Direktorin Modersohn-Museum, Worpswede/D.
18.45 – 20.45 Film: PAULA, im Shevchenko National Museum, 1st Floor
Spielfilm, D/F 2016, Länge: 123 Min, Original mit engl. UT
21.00 Ausklang der Veranstaltung
Die Ausstellung „Trading Illusions – Contemporary art from Northern Germany and Ukraine“ ist
über den Festivalzeitraum hinaus zu sehen: Bis zum 15. Oktober in der Dukat Gallery und bis zum 17. Oktober 2017 im Taras Shevchenko National Museum in Kiew.