
„Biennale-Programm 2018“, Stand: 17.09.2018
„V. Kunst- und Filmbiennale“ vom 25.–28.10.2018“
Donnerstag, 25.10.2018
19.00
Modersohn-Museum
Festival-Eröffnung
Eröffnungsworte/Begrüßung:
Sigrun Kaufmann, Direktorin Museum am Modersohn-Haus
Stefan Schwenke, Bürgermeister Worpswede
Tamara Nasarowa, Künstlerkolonie Talaschkino/Russland
Eleonora Frolov, Biennale-Kuratorin
Jürgen Haase: Anmod. des Kurzfilm „Nominal Empire“
Kurzfilm: Nominal Empire“ (10 Min.)
Jürgen Haase, Biennale-Direktor:
Vorstellung der russischen und deutschen Künstler/Gäste
20.00
Modersohn-Museum
Eröffnung der Ausstellung & Rundgang
„Mensch – Kosmos! Eine Sehnsucht nach der weiten Welt.
Zeitgenössische Kunst aus Russland, Niedersachsen und Bremen“
Deutsch- und englischsprachige Führung in zwei Gruppen
Freitag, 26.10.2018
19.00
Galerie ART99
Eröffnung der Ausstellung & Rundgang
„Mensch – Kosmos! Eine Sehnsucht nach der weiten Welt.
Zeitgenössische Kunst aus Russland, Niedersachsen und Bremen“
Grußworte: Stefan Schwenke, Bürgermeister Worpswede,
Jürgen Haase, Biennale-Direktor
Eleonora Frolov, Biennale-Kuratorin,
Deutsch- und englischsprachige Führung in zwei Gruppen
21.45
Modersohn-Museum
Film: „Der die Zeichen liest“ („Uchennik“)
(Spielfilm, Russland 2016, 118 Min., Russ. O m dt. UT, ab 12 Jahren)
23.00
Modersohn-Museum
Filmgespräch
Mod. Prof. J. Haase, mit Prof. Dr. Ludwig Steindorff,
Historiker und Experte für die Geschichte Ost- und Südosteuropas und weiteren Gästen
Samstag, 27.10.2018
12.30
Galerie Altes Rathaus
Eröffnung der Ausstellung & Rundgang
„Mensch – Kosmos! Eine Sehnsucht nach der weiten Welt.
Zeitgenössische Kunst aus Russland, Niedersachsen und Bremen“
Grußworte: Stefan Schwenke, Bürgermeister Worpswede,
Jürgen Haase, Biennale-Direktor,
Eleonora Frolov, Biennale-Kuratorin,
Deutsch- und englischsprachige Führung in zwei Gruppen
17.30
Modersohn-Museum
Film: „Die Sanfte“ („Krotkaya“)
(Spielfilm: FR/D 2017, Länge: 143 Min., ab 12 Jahren,
deutsche Sprachfassung)
18.10
Modersohn-Museum
Einführung zum Thema Rilke und Russland
N.N.
18.40
Modersohn-Museum
Kurzfilm „Rilke und Russland“
mit Anmoderation (D, 2017, Filmlänge: 20 Min.)
19.50
Modersohn-Museum
Lesung aus „König, Krim und Kasatschok“
mit dem Schriftsteller Nik Afanasjew
21.00
Modersohn-Museum
Diskussion „Russland und der Westen –
Kulturen im Dialog“
Nik Afanasjew (Schriftsteller und Journalist),
Dr. Wladislaw Hedeler (Historiker, Publizist),
ein russ. Künstler, ein dt. Künstler, N.N.
Mod.: Prof. Jürgen Haase
Sonntag, 28.10.2018
15.00
Treffp.: Parkplatz Hembergstraße
Rundfahrt durch Worpswede
mit den russischen Gästen
Besuch der „Großen Kunstschau“ und weiterer Stationen
18.00
Modersohn-Museum
Film: „Arrhythmia“ („Aritmiya“)
(Spielfilm, Länge: 116 Min. RUS./FIN./DE 2017
Sprache: Russ. O m engl. UT)
Rathaus Worpswede
Ausklang der Veranstaltung
Abschiedsempfang mit Künstlern aus Russland und Deutschland
Die Ausstellung „Culture – Creating – Confidence: Zeitgenössische Kunst aus Russland,
Niedersachsen und Bremen“ ist über den Festivalzeitraum hinaus an drei Orten in Worpswede
zu sehen: bis zum 15. November 2018 in der Galerie Altes Rathaus, im Museum am
Modersohn-Haus und in der Galerie ART 99.
Stand: 17.09.2018