
Donnerstag, 25. April 2013
Öffnung aller Museen von 10.00 bis 19.00 Uhr,
ausgenommen Barkenhoff/ Heinrich Vogeler-Museum: ab 18.00 Uhr
17.00 Uhr
Pre-Opening Kunst-und Filmbiennale Worpswede
Opening Ausstellung „Historische Kunst aus Polen“,
Empfang für geladene Gäste aus Polen und Deutschland
Museum am Modersohn-Haus
17.45 Uhr
Kurzfilm „Die Geschichte Polens“
Animationsfilm, PL, 2010, Länge: 8 Min., Regie: Tomasz Bagiński
Aus Anlass der Expo 2010 in Shanghai präsentierte sich Polen mit einem herausragenden Animationsfilm und dem ehrgeizigen Anliegen, die tausendjährige polnische Geschichte in nur 8 Minuten faszinierend und anschaulich darzustellen. Angefangen von der Feudalzeit, über die Weltkriege, die Teilung Polens, über Chopin, über den Aufstieg und Niedergang des Kommunismus bis hin zur Einheit Europas ist der Film ein gelungenes Lehrstück und Impuls dafür, mehr über die Geschichte Polens zu erfahren. Der Film wurde als 2D und 3D-Computeranimation hergestellt. Realisiert wurde der Film von dem 37jährigen Illustrator und Filmregisseur Tomasz Bagiński, der bereits 2002 mit seinem Animationsfilm „Die Kathedrale“ für den Oscar nominiert war.
Museum am Modersohn-Haus
17.45 Uhr
Museumsrundgang „Historische Kunstwerke“ aus vier bedeutenden polnischen Künstlerkolonien
Gezeigt werden ausgewählte traditionelle Kunstwerke aus den Künstlerkolonien Schreiberhau, Zakopane, Kazimierz Dolny und Bronowice
Museum am Modersohn-Haus
19.00 Uhr
Offizielles Opening Kunst-und Filmbiennale Worpswede
Eröffnungsveranstaltung für öffentliches Publikum, in Anwesenheit zahlreicher Künstler aus Polen und Deutschland
Music Hall
20.15 Uhr
Eröffnungsfilm aus der Reihe „Projektor & Pinsel“: „Die Mühle und das Kreuz“
Spielfilm, Polen/Schweden 2011, Länge: 96 Min., engl. Original mit deutschen UT,
Regie: Lech Majewski, Darsteller: Rutger Hauer, Chalotte Rampling, Michael York
„Die Mühle und das Kreuz“ ist eine intelligente und betörend schöne Adaption des weltberühmten Gemäldes „Die Kreuztragung Christi“, der es im buchstäblichen Sinne gelingt, das Bild zum Leben zu erwecken und uns seine komplexe Bildsprache und versteckten Bedeutungen zu enthüllen. Von den großartigen Hauptdarstellern Charlotte Rampling, Rutger Hauer und Michael York getragen, wirkt jede einzelne Szene mit seiner detailgenauen Ausstattung und kunstvollen Komposition aus Licht und Farbe wie ein weiteres von Bruegel geschaffenes Gemälde. Ein Filmkunstwerk. – 3sat urteilte über den Film: „Eine überwältigende Seherfahrung“.
Music Hall
httpv://www.youtube.com/watch?v=IWuhL1M1dAo
httpv://www.youtube.com/watch?v=SRRokDh9pGI
22.00 Uhr
Bühnengespräch zu „Die Mühle und das Kreuz“
Gespräch mit Filmschaffenden zu Hintergründen, Entstehung des Films und zur Verbindung zwischen Film und Malerei
Music Hall
[print-me]