
Music Hall
Musik, Filme, Lesungen, Performances
Programm
Do 25.4. 19.00 Uhr
Offizielles Opening Kunst-und Filmbiennale Worpswede
Eröffnungsveranstaltung für öffentliches Publikum
Do 25.4. 20.15 Uhr
Eröffnungsfilm aus der Reihe „Projektor & Pinsel“: „Die Mühle und das Kreuz“, Spielfilm
Spielfilm, Polen/Schweden 2011, Länge: 96 Min., engl. Original mit deutschen UT, Regie: Lech Majewski, Darsteller: Rutger Hauer, Charlotte Rampling, Michael York
httpv://www.youtube.com/watch?v=SRRokDh9pGI
Do 25.4. 22.00 Uhr
Bühnengespräch zu „Die Mühle und das Kreuz“
Gespräch zu Hintergründen, Entstehung des Films und zur Verbindung zwischen Film und Malerei
Fr 26.4. 19.00 Uhr
Highlight-Programm: „Rilke Projekt live“
Bühnen-Show aus Live-Musik, Poesie und audiovisueller Begleitung, Rezitation mit bekannten Schauspielern
Fr 26.4. 20.30 Uhr
Highlight-Programm: „Hommage Armin Mueller-Stahl“
Kurz-Film über sein Schaffen und Moderation
Fr 26.4. 20.45 Uhr
Highlight-Programm: „Taxandria“, Spielfilm im Rahmen der „Hommage Armin Mueller-Stahl“
Spiellfilm mit Animationsteilen, BE, 1994, 76 Min., deutsche Fassung, FSK ab 6 Jahren, Re: Raoul Servais, Darsteller: Armin Mueller-Stahl, Elliott Spiers
Sa 27.4. 17.00 Uhr
Aus der Reihe „Projektor & Pinsel“
Einführung zur Landschaft und Mythologie des Riesengebirges: Mythos Berggeist/ Henryk Waniek, Kunsthistoriker, PL
Sa 27.4. 17.20 Uhr
Highlight-Programm: Aus der Reihe „Projektor & Pinsel“:
Film „Caspar David Friedrich – Grenzen der Zeit“
Spielfilm, BRD/DDR 1986, Länge: 84 Min, ab 6 Jahren, Regie: Peter Schamoni, Darsteller: Helmut Griem, Sabine Sinjen, Hans-Peter Hallwachs
httpv://www.youtube.com/watch?v=d-38-7_EDm4
Sa 27.4. 20.00 Uhr
Highlight-Programm: Einführung zu Carl & Gerhart Hauptmann
Der polnische Kunsthistoriker Krzysztof A. Kuczynski gibt einen thematischen Einblick in das Leben der Dichter und Brüder Carl & Gerhart Hauptmann, den Wegbereitern der Künstlerkolonie Schreiberhau im polnischen Riesengebirge.
Sa 27.4. 20.20 Uhr
Highlight-Programm: Film-Doppelprogramm: Gerhart Hauptmann „Rebell und Repräsentant“
Dokumentation mit Spielszenen, D, ZDF 2012 , Länge: 45 Min., Regie: Dag Freyer
Sa 27.4. 21.15 Uhr
Highlight-Programm: Film-Musik-Event zum Gerhart Hauptmann-Film “Die Weber”
Restaurierter Stummfilm mit Orchesterbegleitung, D 1927/2012, Länge: 100 Min., Regie: Friedrich Zelnik, Darsteller: Paul Wegener, Wilhelm Dieterle, Valeska Stock, u.a.
Sozialdrama über den Aufstand der schlesischen Weber 1844 gegen Ausbeutung und Lohnverfall.
So 28.4. 17.00 Uhr
Highlight-Programm, Reihe: Zeitgeschichte im Film, “Reich und Republik”:
Teil 1: Glanz und Gloria – Die Kaiserzeit 1871-1914,
Teil 2: Die Urkatastrophe – Der I. Weltkrieg 1914-1918
Dokumentar-Reihe, D 2006, Länge: 2 x 30 Min., original historische Archivaufnahmen
So 28.4. 19.00 Uhr
Highlight-Programm: Veronika Ferres
Filmthema: Jugendstil, Spielfilm „Klimt“
Spielfilm, Österreich, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, 2006, 98 Min., Regie: Raúl Ruiz
So 28.4. 21.00 Uhr
Highlight-Programm: Künstlergespräch auf der Bühne
zum Thema: Jugendstil & Kunst
So 28.4. 21.30 Uhr
Biennale-Ausklang, öffentlich
Music Hall Worpswede e. V.
Findorffstraße 21
27726 Worpswede
Telefon 04792-950139